Jiayi Chen – Violine
Maine Nishiyama – Violine
Liliya Nigamedzyanova – Viola
Marilies Guschlbauer – Violoncello
Das 2018 in Wien gegründete Artel Quartett, vereint durch seine Mitglieder die Nationen Österreich, China, Japan und Russland in einer gemeinsamen und vielfältigen musikalischen Sprache. Mit seiner lebendigen und leidenschaftlichen Herangehensweise an die Musik und seiner Offenheit für originelles und unübliches Repertoire zählt das Ensemble zu den international aufstrebenden europäischen Streichquartetten.
Benannt nach traditionellen russischen Vereinigungen von Arbeitern, Handwerkern und Kunsthandwerkern, die kollektiv in absoluter Gleichberechtigung arbeiten, strebt das Ensemble einen kulturellen Dialog zwischen Ost und West an. Alle Mitglieder weisen bereits international beachtliche Karrieren sowohl solistisch als auch kammermusikalisch auf.
Das Artel Quartett gastiert regelmäßig in renommierten Häusern wie dem Wiener Musikverein, dem ORF Radiokulturhaus Wien, sowie dem Schönberg Center Wien und wurde u.a. zum Chopin Festival Gaming, zur Academia Perosi und der Konzertreihe „Junge Talente“ im Haydn Haus Wien eingeladen. Weitere Auftritte führten das Ensemble nach Grafenegg, zu den Mozart-Tagen Bad Reichenhall, nach London, Russland, Luxemburg, Frankreich, Deutschland, Italien und Polen.
Im August 2021 gewann das Artel Quartett den Wiener Klassik Preis, Kammermusik Preis und Gottfried von Einem Preis der ISA – Internationale Sommerakademie. Im Oktober 2021 spielte das Artel Quartett in Auschwitz zur Eröffnung der neuen Ausstellung „far removed, Austria and Auschwitz“ und führte im Mai 2022 das Konzert für Streichquartett und Orchester von Arnold Schönberg, zusammen mit dem Göttinger Symphonieorchester unter der Leitung von Daniel Spaw auf.
Nach einer erfolgreichen Umbesetzung im August 2022 erreichte das Artel Quartett das Finale des internationalen Haydn Kammermusik Wettbewerbs 2023 und wurde eingeladen, an einem Projekt mit der Royal Academy of Music London teilzunehmen. Es folgten Gastspiele beim Klangherbst Waidhofen, der Haydnregion Niederösterreich und dem Steirischen Kammermusikfestival.
Das Ensemble, das an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Klasse von Johannes Meissl studiert, erhielt weitere musikalische Impulse von Persönlichkeiten wie Isabel Charisius, Eberhard Feltz, Günter Pichler, Oliver Wille, dem Quatuor Ebène, dem Jerusalem Quartet, Wolfgang Redik, Are Sand bakken, Alastair Tait, Tim Vogler, sowie Michael Vogler.