Der Fischgroßhändler

Donnerstag 28.11.2024 19:30 Uhr
Markus Hering – Rezitation Lisa Hofmaninger – Saxophon und Bassklarinette Helmut Jasbar – Gitarre

Stadtgalerie Raumimpuls
Oberer Stadtplatz 32
Waidhofen an der Ybbs

FREIER EINTRITT!

In dem Bravourstück der Stadterkundung gelangt Jonkes Ich-Erzähler an den Donaukanal. Genauer gesagt: Er trifft auf einen „Fischgroßhändler“ als „Großfischhändler“, der mit dem geseufzten Ausdruck der Erleichterung soeben den Rollbalken vor seiner Hütte herunterlässt. In einem sich zwanglos entspinnenden Gespräch enthüllt der Fischhändler seinem Zuhörer eine verblüffende Tatsache. Weil in Österreich die „eigentliche Politik von Leuten betrieben“ werde, „die man nie der Politik zuzuordnen wagen wird“, sei er, der Großfischhändler, das „Oberhaupt“ des Landes.

Wie das zugehe? Der amtierende Kanzler sei nur die „Marionette“ seines jeweiligen Parteiideologen. Dieser wiederum leite nur weiter, was ihm sein Sekretär ins Ohr flüstere. Am Ende der Befehlskette aber stehe niemand Geringerer als er, der Großfischhändler: „Also ich bin der eigentliche Kanzler, weil alles so durchgeführt wird und vor sich geht, wie ich es bestimme. Jonkes furiose Darstellung eines typisch österreichischen Demokratiemodells enthält alle Kennzeichen scheinbarer Beweisführung.

Durch die planvolle Wucherung von Behauptungssätzen werden Muster und Modelle der Wirklichkeit als das enttarnt, was sie ihrer Natur nach sind: hypothetische Entwürfe.

Man kann Burgschauspieler Markus Hering einen Jonke-Spezialisten nennen. Markus Hering: „Das sind keine eingängigen g’mahten Wiesn. Ich hatte bisher dreimal das Glück, an der Burg in Stücken von Gert Jonke zu spielen, und wenn ich dann im Lauf der Proben seine Texte wirklich wörtlich im Kopf hatte, war es, als entdecke man nach einem anstrengenden Aufstieg auf einen Berg hinter der Gebirgskimme einen bis dahin unbekannten Bergsee. So wie Gert Jonke an seinen Texten immer wieder gearbeitet, sie umgeschrieben, in anderen Zusammenhängen eingesetzt hat, so ist auch das laute Lesen seiner Texte immer wieder ein Versuch, den Blick auf diesen Bergsee jedes Mal aufs Neue zu genießen.“

Die einfühlsame Musik zu Jonkes Kurzgeschichten erschaffen Lisa Hofmaninger (Saxofon/Bassklarinette) und Gitarrist, Komponist und Ö1-Moderator Helmut Jasbar.

FREIER EINTRITT

Markus Hering

– Rezitation

geboren am 26.04.1960 in Siegen/Westfalen
Nach dem Abitur 1979 Ausbildung zum Tischler

1983 – 87 Ausbildung an der Hochschule für Darstellende Kunst Hannover

1987 – 89 erstes Engagement am Staatstheater Kassel

1989 – 91 Städtische Bühnen Frankfurt am Main
dort erste Arbeit mit Hans Gratzer in NATHAN DER WEISE

1991 -93 schauspielhaus wien
ROBERTO ZUCCO, PRELUDE TO A KISS, HEIMATSTÖHNEN, NIETZSCHE,
Arbeiten mit Hans Gratzer, Andreas Vitasek

1993 -2011 Engagement am Burgtheater. Arbeiten u.a. mit Claus Peymann, Luc Bondy, Leander Haussmann, Karlheinz Hackl, Gabor Zambeki, Tamas Ascher, Theu Boermans, Stefan Kimmig, Roland Schimmelpfennig, Stefan Bachmann und mehrere Male mit Christiane Pohle, die die Stücke von Gert Jonke inszenierte. Er spielte u.a. in 3 SCHWESTERN, PEER GYNT, PLATONOV, KASIMIR UND KAROLINE, KÖNIG LEAR, HELENA…
2011-2018 Residenztheater München
seit 2016 wieder am Burgtheater, u.a. als Jedermann in JEDERMANN STIRBT von Ferdinand Schmalz und in MEIN KAMPF von George Tabori,
Rudolf in ADERN von Lisa Wentz

2003 NESTROY als bester Darsteller in Gert Jonkes CHORPHANTASIE
2008 NESTROY als bester Darsteller für VERBRENNUNGEN, POOL, FREIER FALL
2018 NESTROY für IVANOV als beste Bundesländer-Aufführung mit Markus Hering als Ivanov

seit 1993 auch immer wieder Arbeiten für Kino und TV
Regisseure waren u.a. Dieter Wedel, Michael Kreihsl, Diethard Klante, Rolf
Schübel, Thomas Roth, Costa-Gavras,

2008 WHISKY MIT WODKA Kinofilm Regie Andreas Dresen
2010 DAS LEBEN IST ZU LANG Kinofilm Regie Dani Levy
2013 FINSTERWORLD Kinofilm Regie Frauke Finsterwaldner
2014 VON JETZT AN KEIN ZURÜCK Kinofilm Regie Christian Frosch
2015 LOOPING Kinofilm Regie Leonie Krippendorf
2017 HANS IM PECH Kurzfilm von Rena Dumont
2018 RELATIVITY Kinofilm von Mariko Minogutschi
2019 BRECHT- EINE VORSTELLUNG von Heinrich Breloer
2020 ENFANT TERRIBLE von Oskar Roehler

Im Lauf der Jahre hat sich Markus Hering immer wieder der Literatur gewidmet und mit einer Vielzahl von Lesungen den deutschsprachigen Raum bereist. Mit seiner erfolgreichen Lesung aus dem finnischen Epos KALEVALA war er auch in Helsinki zu Gast.
Markus Hering hat einige Hörbücher aufgenommen. Neben dem erwähnten KALEVALA war es u.a. Arno Geigers ALLES ÜBER SALLY.
Im Mai 2017 ist sein neuestes Hörbuch erschienen, JONKE ZU HÖREN, mit frühen Texten von Gert Jonke.
Zusammen mit Grischka Voss liest Markus Hering zur Zeit Thomas Bernhard- Texte über die Kunst „Wer einem Künstler hilft, vernichtet ihn“

Lisa Hofmaninger

– Saxophon und Bassklarinette

Lisa Hofmaninger nutzt & benutz in & für ihr musikalisches Wirken vieles: um dann mit einer ihnen ureigenen wie unverwechselbaren Klangsprache spannendes Neuland zu betreten. Die Dame ist eine VirtuosIn. Sie beherrscht in stupender Manier ihr Metier. Doch um mehr zu sein als eine Virtuosin muss mal erst eine sein. Lisa Hofmaninger ist eine unaufhaltsam Suchende. Und das ist wohl das entscheidende in ihrer Musik, in ihrem Lebensbild: es konzentriert sich nicht (nur) auf das Finden, auf Gefundenes. Zum Beispiel auf Interdisziplinäres: Das Echo ist rot. Und folglich ist bei Ihr alles in Bewegung, stets in Veränderung begriffen. Und somit bleibt die junge Musikerin ein wundervolles Enigma: was als nächstes passiert, wie als nächstes was warum angestrebt wird, wohin die Reise gehen wird: Niemand weiß es. Und solch ein Musik- & Lebensbild ist nur zu preisen, zu empfehlen. In einer Zeit der unwagemutigen Entscheidungen, der unlauteren Ab- und Versicherungen, der ungehemmten Gier bei kaum vorhandener Neugier: auf das Eigene & das Fremde, auf Nähe & Ferne. Also: nochmals: Eine ungehemmte Empfehlung für Lisa Hofmaninger welche durch kaum zu zügelnde Neugier ihr Publikum zum Staunen bringt. Mindestens. Bei etwaigen Nebenwirkungen fragen sie bitte nicht das verdienstvolle Institut für Jazz & improvisierte Musik der Anton Bruckner Privat Universität Linz: sondern ihren Arzt oder Apotheker.

– Renald Deppe

Helmut Jasbar

– Gitarre

Der Gitarrist und Komponist Helmut Jasbar hat für seine Musik ein internationales Publikum gefunden. CDs und Konzerte – von Bach Ersteinspielungen über traditionelles Repertoire zu moderner Improvisation – haben Helmut Jasbar bisher auf vier Kontinente geführt. Jasbars Gitarrenmusik wird weltweit von den verschiedensten Gitarristen (u. a. David Russell) sowohl in Konzerten als auch auf CDs interpretiert. Ein Auftritt bei „Leo Brouwer’s Guitar Festival“ in Havana, Cuba, wurde mit „Standing Ovations“ bedankt und fand enorm positives Echo bei der Kritik. Konzerte Jasbars wurden vom ORF, aber auch von deutschen und amerikanischen Rundfunkanstalten übertragen. Zur Zeit lebt und arbeitet der Musiker und Komponist in Wien. Seine Werke werden bei Edition Margaux (Berlin), beim Helbing Verlag (Innsbruck) und bei Bosworth (Köln, London) verlegt.
Seine Werke für Musiktheater wurden unter anderem am Theater an der Wien und am Linzer Landestheater uraufgeführt.