Am Tisch

Donnerstag 20.11.2025 19:30 Uhr
Florian Klenk Jakob Semotan – Sänger und Schauspieler

Christian Frank – Klavier, musikalische Leitung
Severin Trogbacher – Gitarre
Andy Mayerl – Kontrabass
Lukas Wögerer – Schlagwerk

Kristallsaal
Schloss Rothschild
Waidhofen an der Ybbs

Der Kartenvorverkauf startet in Kürze!

Bestsellerautor Florian Klenk liest aus seinem Buch „Über Leben und Tod“, in dem er seine Gespräche mit Gerichtsmediziner Christian Reiter festgehalten hat.

Ist der Totenschädel Beethovens tatsächlich der seine? Wie hat die „Schwarze Witwe“ Elfriede Blauensteiner ihre Männer ins Jenseits befördert? Und was genau hat es mit den K.-o.-Tropfen auf sich?

Der Gerichtsmediziner Christian Reiter kennt die Geheimnisse des Todes. In seinem Studierzimmer sammelt er Schädel, Haare, Larven, Mumien und Totenmasken. Als Falter-Chefredakteur Florian Klenk diese Schätze sieht, entdeckt er die Abgründe des Menschen und die Überzeugungskraft der Wissenschaft.
„Man liest das Buch mit angehaltenem Atem und denkt über Leben und Sterben danach anders.“ Daniel Kehlmann

Den dunklen, musikalischen Counterpart zu Florian Klenk liefern die Lieder von Tom Waits. Jakob Semotan, der neue Publikumsliebling der Wiener Volksoper, versucht mit seinen wienerischen Liedtext-Interpretationen Tom Waits herbeizusingen. Frei nach dem Motto: „Time Waits For No One.“

„Thomas wartet auf Tom Waits“
eine Musikproduktion des Bronski & Grünberg Theaters
Inszenierung: Julia Edtmeier
Kostüm: Almasa Jerlagic

Florian Klenk

Florian Klenk, Chefredakteur der Wiener Stadtzeitung Falter, wurde bereits mehrfach für seine journalistische Aufdeckungsarbeit ausgezeichnet. Bekannt ist er für seinen investigativen Journalismus zum Thema Menschenrechtsverletzungen, Korruption, Menschenhandel und Missstände im Justiz- und Polizeiapparat.

Jakob Semotan

– Sänger und Schauspieler

absolvierte seine Ausbildung an den Performing Arts Studios Vienna, nach Studienabschluss Engagements u.a. am Raimund Theater. Seit 2017 ist Semotan Ensemblemitglied an der Volksoper Wien. 2018 erhielt er den Österreichischen Musiktheaterpreis in der Kategorie „Bester Nachwuchskünstler“. Darüber hinaus Auftritte im Bronski & Grünberg Theater u.a..