GLÜCK & SCHEITERN

Sonntag 20.10.2024 18:00 Uhr
Karl Markovics – Rezitation Artel Quartett – Streichquartett Elisabeth Plank – Harfe

Alle Venezianer kannten Vivaldi. Aber viele wussten gar nicht, wie er wirklich hieß – für sie war er einfach nur der „prete rosso“, der „rote Priester“. Denn bevor Antonio Vivaldi ein berühmter Komponist wurde, war er zum Priester geweiht worden. Nach kurzer Zeit jedoch gab er die Ausübung des Priesteramtes wegen gesundheitlicher Probleme für immer auf.

Mehr Infos
Sonntag 03.11.2024 18:00 Uhr
Max Simonischek – Rezitation Alois Mühlbacher – Countertenor Spring String Quartet

Düstere, fantastische Geschichten zweier amerikanischer Schriftsteller bilden die Eckpfeiler des Abends – die Werke von Edgar Allan Poe und Howard Phillips Lovecraft.

Mehr Infos
Sonntag 10.11.2024 18:00 Uhr
Chris Pichler – Rezitation Volker Derschmidt

Anton Bruckner blieb sein ganzes Leben unverheiratet. Dabei kann man wirklich nicht sagen, dass er es nicht versucht hätte. Ganze neun Heiratsanträge sind von ihm überliefert – und kein einziger wurde angenommen.

Mehr Infos
Donnerstag 21.11.2024 19:30 Uhr
Tobias Resch – Rezitation Laura Lootens – Gitarre Dominik Wagner – Kontrabass

Der Princeton-Professor Johannes Haushofer veröffentlichte 2016 seinen Lebenslauf des Scheiterns, in dem er statt seiner Leistungen alle misslungenen Projekte, Bewerbungen und Anträge aufzählte. Viele erfolgreiche Menschen auf der ganzen Welt folgten seinem Beispiel und verkündeten stolz, was in ihrem Leben schon alles schiefgelaufen sei. Hinter jedem sichtbaren Erfolg, so zeigte sich, steckt anscheinend eine ganze Reihe unsichtbarer Misserfolge.

Mehr Infos
Donnerstag 28.11.2024 19:30 Uhr
Markus Hering – Rezitation Lisa Hofmaninger – Saxophon und Bassklarinette Helmut Jasbar – Gitarre

In dem Bravourstück der Stadterkundung gelangt Jonkes Ich-Erzähler an den Donaukanal. Genauer gesagt: Er trifft auf einen „Fischgroßhändler“ als „Großfischhändler“, der mit dem geseufzten Ausdruck der Erleichterung soeben den Rollbalken vor seiner Hütte herunterlässt. In einem sich zwanglos entspinnenden Gespräch enthüllt der Fischhändler seinem Zuhörer eine verblüffende Tatsache. Weil in Österreich die „eigentliche Politik von Leuten betrieben“ werde, „die man nie der Politik zuzuordnen wagen wird“, sei er, der Großfischhändler, das „Oberhaupt“ des Landes.

Mehr Infos
Donnerstag 05.12.2024 19:30 Uhr
Wolfram Berger – Rezitation

Jaroslav Hašek, der Autor des Jahrhundertromans „Die Geschicke des braven Soldaten Schwejk während des Weltkrieges“ erzählt mit unbändigem Humor und satirischer Schärfe vom Irrsinn des Krieges und der maßlosen Macht der Dummheit.

Mehr Infos
Dienstag 17.12.2024 19:30 Uhr
Cornelius Obonya – Rezitation

In der Geschichtsbewältigung ist das Thema Napoleon Bonaparte zu Recht nicht unumstritten. Von manchen wird er als revolutionärer Weltverbesserer gesehen, von vielen als Feldherr und Kriegstreiber, der Europas Erde mit Blut tränkte und Millionen Menschen unterdrückte.

Mehr Infos