Schwejk – Abenteuer des braven Soldaten

Donnerstag 05.12.2024 19:30 Uhr
Wolfram Berger – Rezitation

Stadtgalerie Raumimpuls
Oberer Stadtplatz 32
Waidhofen an der Ybbs

→ Karten online kaufen
→ Karten vor Ort kaufen

Jaroslav Hašek, der Autor des Jahrhundertromans „Die Geschicke des braven Soldaten Schwejk während des Weltkrieges“ erzählt mit unbändigem Humor und satirischer Schärfe vom Irrsinn des Krieges und der maßlosen Macht der Dummheit.

Mit Joseph Schwejk erfahren wir auf berührende, aber auch äußerst unterhaltsame Weise, wie man Autoritäten mit subversiver Haltung und treuherzigem Blick in ihrer Willkür und Menschenverachtung begegnen kann. Schwejk wird damit unwillkürlich zum Schutzheiligen eines entschiedenen Pazifismus und Antimilitarismus und zum großen Lehrmeister im Kampf gegen diktatorische Bevormundung.

Wolfram Berger gibt sich seiner Spiellust im Kosmos der Anspielungen und dem köstlichen Dialogwitz hin. Als Schwejk, als General, Feldwebel, Feldkurat, Oberst, und in vielen weiteren Figuren des Romans.

*

Wolfram Berger

– Rezitation

Wolfram Berger ist als Schauspieler, Sänger, Kabarettist, Entertainer, Regisseur und Produzent ungewöhnlicher Theater-Abende abseits des Mainstreams bekannt. Geboren und aufgewachsen in Graz, spielte er an den wichtigsten deutschsprachigen Bühnen (Basel, Zürich, Stuttgart, Bochum, Wien) und parallel dazu in vielen Kino- und TV-Filmen.

Seit 1980 ist Wolfram Berger freischaffend. Er kreierte legendäre Kleinkunstabende u. a. mit Texten von Karl Valentin. Unzählige Radio-, Hörspiel- und Hörbuchproduktionen sind das Ergebnis seiner Liebesaffäre mit dem Mikrofon, die von der Freude am Lesen und dem Spiel mit Sprache erfüllt ist. Die Zusammenarbeit mit Musikern aus allen Genres ist für Wolfram Berger Quelle der Inspiration für seine Kleinkunst-Programme. Die musikalisch, satirisch poetischen Träume, die sich – wie ihr Erfinder – nirgends so richtig einordnen lassen, zeugen von großer Lust am Singen und Spielen in allen Lebenslagen. Wolfram Berger wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Salzburger Stier, als ORF-Schauspieler des Jahres 2001, als bester Schauspieler 2015 beim Montréal Film Festival oder für seine Hauptrolle in „Father of Art“ beim Beverly Hills Festival 2018 in den USA.