Programm
John Cage (1912-1992):
Quest
Charles Ives (1874-1954):
Three Improvisations
John Cage:
Music for piano
Olivier Messiaen (1908-1992):
Modes de valeurs et d’intensités
John Cage:
Seven Haiku
Pierre Boulez (1925-2016):
Notations Nr 1 , 10 und 9
John Cage:
4’33
György Kurtág (*1926):
…just for nothing …
Blumen die Menschen… (4a)
(häschen hockt im gras …)
Der Geist ist freies Wildtier …
Hommage à Balint Endre
(schläfrig)
Knoten (1)
Hommage à Vidovszky (Rufnummern unserer Liebsten 2)
Elegie für die linke Hand
…für Heinz…
Hommage à Georg Kröll 70
John Cage:
One
Helmut Lachenmann (*1935):
Guero
John Cage:
Etudes boréales I-IV
*****
Die Tageskarte beinhaltet:
10:30 Uhr
Einführung in die Mykologie mit Stefan Marxer
Pilzbestimmung
Pilzequiz – basierend auf dem Fernsehquiz des italienischen Fernsehsenders RAI aus dem Jahr 1959 „„Lascia o Raddoppia?“
Cage gewann in dieser Sendung, für die er sich das Thema „Pilze“ aussuchte, die maximal erreichbare Gewinnsumme von umgerechnet circa 8000$.
13:00 Uhr
Pilzeessen im Restaurant Schlosswirt – Dreigängiges Pilzemenü mit Weinbegleitung
16:30 Uhr
Podiumsgespräch mit Markus Hinterhäuser und Pierre-Laurent Aimard über den Einfluss von John Cage auf die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.
Moderator: Christian Scheib
18:00 Uhr
Konzert des französischen Ausnahmepianisten Pierre-Laurent Aimard mit Werken von John Cage, Charles Ives, Olivier Messiaen, Pierre Boulez, György Kurtág, Helmut Lachenmann sowie Kompositionen des 20. Jahrhunderts.
Anschließend: „get together“ mit dem Künstler.
*****
Die Konzertkarte beinhaltet:
16:30 Uhr
Podiumsgespräch mit Markus Hinterhäuser und Pierre-Laurent Aimard über den Einfluss von John Cage auf die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.
Moderator: Christian Scheib
18:00 Uhr
Konzert des französischen Ausnahmepianisten Pierre-Laurent Aimard mit Werken von John Cage,Charles Ives, Olivier Messiaen, Pierre Boulez, György Kurtág, Helmut Lachenmann sowie Kompositionen des 20. Jahrhunderts.
Anschließend: „get together“ mit dem Künstler.