En-Chia Lin

En-Chia Lin, geboren am 21. September 1990 in Taipeh, wurde im Alter von fünf Jahren von seiner Mutter in die Welt der Musik eingeführt. Mehrmals wurde er von der „Holy Familiy Catholic Church“ eingeladen und hatte ebenfalls die Ehre an der „Apostolic nunciature“ aufzutreten, wobei er außerdem eine Auszeichnung vom Botschafter des Vatikans erhielt. Mit der landesweit höchsten Punktezahl in der „Klaviatur-Gruppe“, wurde er für das Musikstudium an der „Taipei National University of the Arts“ aufgenommen. Er belegte das Studium mit dem Hauptfach Klavier und wurde betreut von Professorin Mei-Luan Chen.


Des Weiteren trat er am „National Taiwan University Music Festival“ auf, um sein Publikum mit Jazz und Popmusik zu vergnügen. Außerdem interpretierte er im Schauspiel von C. Menotti: „The Telephone“ die Rolle des Hauptdarstellers Ben. Im Jahre 2012 erhielt er ein Stipendium für ein Auslandssemester an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) und studierte bei Dr.Otto Probst. Während jenen zwei Jahren an der Privatuniversität, hatte er u.a. die Möglichkeit bei Paul Badura Skoda, Dr. Johannes Kropfitsch, Roland Batik, Luca Monti, Denise Benda (Instrumentalkorrepetition und Kammermusik) und Martin Reiter (Jazzklavier) seine musikalischen Fertigkeiten zu verbessern. Im Oktober 2016 schloss er schließlich das Masterstudium mit Erfolg ab und erlangte den Titel „Master of Arts“. Neben der klassischen Musik beschäftigte sich En-Chia mit Musik für Werbung und Filme und durfte für zwei aufeinanderfolgende Jahre die Musikproduktion der „Taichung International Animation Festival“ im Namen der taiwanesischen Regierung übernehmen. Des Weiteren arrangierte er taiwanesische Volkslieder für das „Taipei Mandolin Ensemble“. Am 12. Februar 2017 fand eine Kooperation mit dem japanischen Meister für Mandoline, Yasunobu Inoue, statt und er durfte mit ihm und dem „Taipei Mandolin Ensemble“ einen erfolgreichen Aufritt im National Concert Hall feiern. Im Oktober 2017 wurde seine eigene Komposition „BPM 129“ für das Mandolin Orchester in Japan, Osaka erstmals aufgeführt und sorgte ebenfalls für große Begeisterung. Seit September 2017 studiert er in der Klasse von Prof. Denise Benda Instrumentalkorrepetition. Im September 2018 stand er Selina Ott als Korrepetitor zur Seite beim ARD Musikwettbewerb, den sie gewann. Im Juni 2021 wurde die CD gemeinsam mit Selina Ott unter dem Label Orfeo veröffentlicht.